
240 Schnellreferenzhandbuch
• Wenn die Betriebsanzeige mit gelbem Licht blinkt, wird der Computer
mit Strom versorgt, doch es kann ein Problem mit der internen
Stromversorgung vorliegen.
– Vergewissern Sie sich, dass gegebenenfalls der Spannungswahlschalter
auf die örtliche Netzspannung eingestellt ist.
– Stellen Sie sicher, dass das Prozessorstromkabel fest mit der
Systemplatine verbunden sind (siehe „Komponenten der
Systemplatine” im
Benutzerhandbuch
).
• Wenn die Betriebsanzeige stetig gelb leuchtet, besteht möglicherweise ein
Problem mit einer Fehlfunktion eines Gerätes oder ein Gerät ist nicht
ordnungsgemäß installiert.
– Entfernen Sie die Speichermodule, und installieren Sie sie neu (siehe
„Speicher” im
Benutzerhandbuch
).
– Entfernen Sie die installierten Karten, und installieren Sie sie neu
(siehe „Karten” im
Benutzerhandbuch
).
• Beseitigen Sie Störungsquellen. Mögliche Ursachen von Störungen sind:
– Netz-, Tastatur- und Mausverlängerungskabel
– Zu viele Geräte an einer Steckdosenleiste
– Mehrere Steckdosenleisten, die mit der gleichen Steckdose verbunden sind
Diagnoseanzeigen
VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen
Anleitungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise im
Produktinformationshandbuch
.
Um das Beheben von Störungen zu erleichtern, befinden sich auf der
Vorderseite des Computers vier Leuchtanzeigen, die mit 1, 2, 3 und 4
gekennzeichnet sind (siehe „Vorderansicht (Tower-Ausrichtung)” auf
Seite 217 oder „Vorderansicht (Desktop-Ausrichtung)” auf Seite 221). Wenn
der Computer gestartet wird, blinken die Anzeigen und werden dann
ausgeschaltet. Fehlfunktionen des Computers lassen sich anhand der
Leuchtmuster feststellen.
ANMERKUNG: Nach dem Abschluss des POST-Vorgangs (PC-Selbsttest beim
Einschalten) erlöschen alle Anzeigen, bevor das Betriebssystem gestartet wird.