![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/9/1d/91db8b2a-332c-4b58-acce-eb67ad1f872a/91db8b2a-332c-4b58-acce-eb67ad1f872a-bgab.png)
Serververkabelung
6-10 HP ProLiant ML370 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
HP CONFIDENTIAL
Writer: Rob Weaver File Name: g-ch06 Server Cabling.doc
Codename: Tiny Toons Part Number: 281992-042 Last Saved On: 1/2/03 4:47 PM
Hot-Plug-Netzteile
Der Server bietet ein Hot-Plug-Netzteil und einen verfügbaren Netzteilschacht für
1+1 Redundanz. Jedes Netzteil wird direkt mit der Netzteil-Backplane verbunden.
Anleitungen zur Installation eines redundanten Netzteils finden Sie in Kapitel 3,
„Installieren von Hardwareoptionen“, oder auf den mit dem Server gelieferten
Hardware-Konfigurations- und Installationsanleitungen. Informationen über die
internen Anschlüsse zur Spannungsversorgung oder die Netzteil-Backplane finden
Sie im Maintenance and Service Guide des Servers.
Netz-/Standby-Schalter/LED-Baugruppe
Der Server verfügt über einen Netz-/Standby-Schalter/LED-Baugruppe, die
direkt mit der Systemplatine verbunden ist. Informationen über den Austausch
der Netz-/Standby-Schalter/LED-Baugruppe finden Sie im Maintenance and
Service Guide des Servers.
Konfigurationen für externe Verkabelung
In den folgenden Abschnitten sind Verkabelungskonfigurationen für die vom Server
unterstützten Peripheriegeräte und externen Massenspeichergeräte beschrieben.
Richtlinien zur SCSI-Verkabelung
Der externe VHDCI-SCSI-Anschluss befindet sich auf der Rückseite des Servers
(siehe Abbildung 6-9). Diese Schnittstelle ermöglicht Ihnen, externe SCSI-Geräte mit
dem standardmäßigen integrierten Dual-Channel-Ultra3-SCSI-Controller zu
installieren und zu verwalten.
WICHTIG: Schließen Sie entweder externe Geräte an den externen VHDCI-SCSI-Anschluss
oder interne Geräte an SCSI-Port 2 an. Der Server unterstützt interne und externe Geräte
nicht gleichzeitig auf demselben Kanal.