A SERVICE OF

logo

1
Inhaltsverzeichnis
Display des Mobilteils 2
DECT 121 aufstellen 3
DECT 121 Mobilteil und
Basisstation 5
DECT 121 Tasten 6
Bedienung des DECT 121 7
Ein Gespräch annehmen 7
Ein Gespräch beenden 7
Eine Rufnummer wählen 7
Einen internen Anruf tätigen 7
Vorwählen 7
Aktivieren / Deaktivieren der
Tastensperre 7
Eine Nummer im Telefonbuch
speichern 8
Einen Anruf aus dem Telefonbuch
führen 8
Das Telefonbuch ändern / eine
Rufnummer löschen 8
Das gesamte Telefonbuch
löschen 9
Ein Gespräch an ein anderes
Mobilteil weiterverbinden 9
Die letzten 10 gewählten
Rufnummern wiederholen 9
Das Mobilteil auf stumm schalten 9
Aus der Anrufliste wählen 10
Die komplette Anrufliste
löschen 10
Programmieren der
Sprach-Mailbox 10
Abhören der Sprach-Mailbox 11
Den Babyruf programmieren 11
Den Babyruf aktivieren /
deaktivieren 11
Ihre persönlichen
Einstellungen 12
Den Klingelton einstellen 12
Klingeltonlautstärke einstellen 12
Hörerlautstärke erhöhen /
vermindern 12
Dauer des Flashsignals
einstellen (R-Taste) 13
Den Wählmodus wählen 13
Die Tastentöne aktivieren /
deaktivieren 13
Den PIN-Code ändern 14
Die Werkseinstellungen wieder
herstellen 14
Fehlerbehebung 15
Umwelt und Sicherheit 16
Hiermit erklärt Philips die
Übereinstimmung des Gerätes
DECT 121XX mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen
relevanten Festlegungen
der Richtlinie 1999/5/EG.
Philips hat die Akkus/Batterien und die
Geräteverpackungen mit
Standardsymbolen gekennzeichnet, um
das Recycling und die ordnungsgemäße
Entsorgung zu fördern.
Akkus/Batterien dürfen nicht in
den Hausmüll geworfen werden.
Der grüne Punkt bedeutet, dass
ein finanzieller Beitrag an die
nationalen Institutionen für
Wiederaufbereitung und
Recycling geleistet wurde.
Das -Zeichen bestätigt die
Einhaltung der technischen
Bestimmungen gemäß der Richtlinie
1999/5/EG für den Schutz der
Anwender gegen
elektromagnetische Störungen und
Funkwellen.
DECT121DEbackup.pmd 13/01/2005, 22:091