![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/a/87/a877645a-cf3b-4d00-9e0e-d586fbad578b/a877645a-cf3b-4d00-9e0e-d586fbad578b-bg24.png)
DE - 16
Wichtig
Wenn Sie den indirekten Blitz verwenden, ist die Blitzausleuchtung
auf 50 mm begrenzt.
Wenn die Decke oder Wand zu weit entfernt ist, kann das reektierte Licht
möglicherweise für eine ausreichende Beleuchtung ungenügend sein.
Wenn die Decke oder Wand nicht weiß ist, kann das Licht durch die
jeweilige Farbe beeinusst werden.
Wenn das reektierte Licht zu schwach und der indirekte Blitz nicht eektiv
genug ist, wählen Sie eine höhere ISO-Empndlichkeit an der Kamera aus.
Aufhellreektor
Wenn Sie einen indirekten Blitz verwenden, können Sie zudem
mit dem Aufhellreektor auf kurzem Abstand einen Teil des Lichts
auf eine Person richten und somit einen Glanz in deren Augen
erzeugen und das Gesicht der Person etwas aufhellen.
Wenn Sie die Streuscheibe
herausziehen, wird gleichzeitig der
Aufhellreektor herausgezogen.
Schieben Sie die Streuscheibe wieder
in ihre Ausgangsposition.
Wenn Sie den Aufhellreektor
verwenden, stellen Sie den Blitzkopf
in die 90˚-Position und verwenden Sie
einen indirekten Blitz.
•
•
Blitzkorrektur
Bei Kameras vom Typ R können Sie die Blitzleistung mit dem automatischen
TTL- oder dem automatischen Umgebungslichtmodus korrigieren. Weitere
Informationen dazu nden Sie im Kamera-Benutzerhandbuch.
Synchronisierung auf den 1./2. Verschlussvorhang
Weitere Informationen dazu nden Sie im Kamera-Benutzerhandbuch.
•
•
•