Peavey 80304050 Music Mixer User Manual


 
24
D E U T S C H
Siehe Diagramm der Frontplatte im englischen Teil des Handbuchs.
Vielen Dank für den Kauf des Automix
. Der Architectural Acoustics Automix ist ein automatischer Mixer mit
acht symmetrischen Mikrofon-/Line-Eingängen. Jeder Mikrofon-/Line-Vorverstärker verfügt über einen
Verstärkungsregler, Phantomspeisung (Mikrofoneingänge), Tiefensperrfilter, Aktivität-/Übersteuerungs-LED
und Wahl zwischen manuellem und automatischem Betrieb. Jeder einzelne Kanal kann extern gedämpft
werden, bzw. mehrere Kanäle lassen sich extern über einen zuweisbaren Muting-Bus dämpfen. Außerdem
verfügen die Kanäle 1 und 2 über eine einstellbare Priorität und eine Signalprozessorschleife. Der
Masterabschnitt enthält einen Verstärkungs-Trimregler, drei 1/3-Oktave-Kerbfilter, einen Abwärtsexpander,
einen symmetrischen Ausgang und einen Anschluß für fernbediente Lautstärke.
Der Automix ist so ausgelegt, daß mehrere Geräte auf einfache Weise verbunden werden können, um einen
Mixer mit mehr Eingängen (16, 24, 32 ...) zu bilden. Er wird mit einer durchsichtigen Abdeckung aus
Plexiglas geliefert, um eine ungewollte Veränderung der Reglereinstellungen zu verhindern. Der Automix
kommt als Einzelgerät, läßt sich aber mit einem Rackmontage-Kit in einem 19-Zoll-Rack unterbringen.
FUNKTIONSWEISE
Der Peavey Automix ist ein klassischer „automatischer Mixer“, der mehrere erprobte Technologien
kombiniert, um maximale Verstärkung vor Rückkopplung zu erreichen sowie einen einfachen Anschluß und
viel Bedienungsfreundlichkeit zu gewährleisten.
Der Automix setzt VCAs (spannungsgesteuerte Verstärker) und Schaltkreise zur Berechnung der
Verstärkung in jedem Kanal ein, um die Verstärkung abzusenken, sobald mehr Mikrofone aktiv sind. Durch
Verringerung der Verstärkung um 3 dB bei jeder Verdopplung der Anzahl der aktiven Mikrofone kann die
Gesamtsystemverstärkung auf einem Verstärkungsfaktor von eins gehalten werden, d.h. die optimale
Verstärkung vor Rückkopplung bleibt erhalten.
Ein präziser Gleichrichter und ein logarithmischer Konverter in jedem Kanal berechnen in Echtzeit die
Amplitude des an jedem Mikrofon anliegenden Audiosignals. Diese Kanalamplitude (in Dezibel) wird dann
mit der Amplitude der Summe aller Kanäle (auch in Dezibel) verglichen. Ein Berechnungsschaltkreis
ermittelt die mathematische Differenz zwischen diesen beiden Amplituden und leitet das Ergebnis als
Verstärkungssteuersignal zum VCA.
An einigen Beispielen soll verdeutlicht werden, wie dies funktioniert. Wenn eine Person in ein Mikrofon
spricht, gleicht die Amplitude dieses Kanals im wesentlichen der Amplitude der „Summe aller Kanäle“, so
daß der Unterschied zwischen diesen beiden identischen Amplituden „0“ ist. Wenn 0 dB zum VCA-
Steueranschluß übertragen werden, ergibt dies einen Verstärkungsfaktor von eins für diesen Kanal. Alle
anderen Kanäle, über die niemand spricht, weisen beträchtlich geringere Amplituden auf. Im Vergleich zur
„Summe“, die ein Nennsignal enthält, ergeben sich negative Werte. Diese negativen Werte bewirken bei den
VCAs von nicht aktiven Kanälen eine weitere Dämpfung der Geräusche und Streuung dieser Kanäle.
In einem weiteren Beispiel nehmen wir an, daß zwei Personen gleichzeitig sprechen. Zur Vereinfachung soll
angenommen werden, daß beide mit der gleichen Lautstärke sprechen. Da diese beiden Tonquellen nicht
miteinander zusammenhängen, werden sie als Quadratwurzel der Summe der Quadrate oder 3 dB mehr als
jeder Wert für sich berechnet. Durch Vergleich der Amplitude jedes Kanals mit dieser Summe von +3 dB
wird eine Dämpfung des betreffenden VCA um 3 dB bewirkt. Wie im ersten Beispiel werden auch hier die
nicht aktiven Kanäle weiter gedämpft. Der Grund für diese Verfahren kommt im nächsten Fall richtig zum
Ausdruck. Angenommen, eine Person befindet sich genau in der Mitte zwischen zwei Mikrofonen. Dann
erreichen identische Signale die beiden Kanäle und werden, da sie zusammenhängen, linear zu +6 dB als