![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/9/f1/9f11267a-6ac1-4b17-8927-f01e5a6b64a9/9f11267a-6ac1-4b17-8927-f01e5a6b64a9-bg73.png)
71
Element Beschreibung
SERVICE
(Fortsetzung)
TASTENSPERRE
(1)
Nutzen Sie die Tasten ▲/▼, um die Bediensteuerung auszuwählen.
BEDIENFELD
ó
FERNBEDIENUNG
(2) Nutzen Sie die Tasten ◄/► für die
Auswahl von EIN oder AUS.
EIN
ó
AUS
Durch die Auswahl von EIN im Schritt 2 werden, mit Ausnahme
von
STANDBY
,
ON
und
STANDBY/ON
, die Tasten der im Schritt 1
gewählten Bediensteuerung gesperrt. Die Auswahl von AUS hebt
die Tastensperre der in Schritt 1 gewählten Bediensteuerung auf.
• Bitte verwenden um versehentliche Bedienung zu vermeiden.
• Es ist nicht möglich, beide Optionen gleichzeitig zu deaktivieren.
FERNB. EMPF.
(1) Wählen Sie einen Fernbedienungssensor mit der Taste ▲/▼.
VORN
ó
HINTEN
(2) Schalten Sie es mit der Taste ◄/► um.
EIN
ó
AUS
• Ist ein Sensor ausgeschaltet, kann der andere Sensor nicht
ebenfalls ausgeschaltet werden.
FERNB. FREQ.
(1) Verwenden Sie die Taste ▲/▼ zum Ändern der
Fernbedienungssensor-Einstellung des Projektors (
4, 18
).
1: NORMAL
ó
2: HOCH
(2) Verwenden Sie die Tasten ◄/► zum
Ein-/Ausschalten des
Fernbedienungssensors am Projektor.
EIN
ó
AUS
Als werkseitige Voreinstellung sind sowohl 1: NORMAL als auch
2: HOCH eingeschaltet. Falls die Fernbedienung nicht korrekt
funktionieren sollte, deaktivieren Sie eine der beiden Funktionen.
• Es ist nicht möglich, beide Optionen gleichzeitig zu deaktivieren.
REMOTE-ID
Wählen Sie im Menü REMOTE-ID mit den Tasten ▲/▼ die ID und
drücken Sie die Taste ►.
ALLES
ó
1
ó
2
ó
3
ó
4
Der Projektor spricht nun auf Signale der Fernbedienung an, die
auf dieselbe ID-Nummer eingestellt ist. Bei Auswahl von ALLES
spricht der Projektor unabhängig von der ID-Einstellung an der
Fernbedienung auf alle Fernbedienungen an.
Menü OPT.
(Fortsetzung nächste Seite)