A SERVICE OF

logo

38
Betrieb
PbyP (Bild für Bild)
<Nur beim IN5135 und IN5145>
(Fortsetzung)
Drücken Sie zum Auswählen eines Eingangsanschlusses eine beliebige Taste
an der Fernbedienung oder die Taste INPUT am Bedienfeld. Ein Dialogfeld zum
Auswählen des Eingangssignals für den Hauptbereich wird angezeigt. Wählen Sie
ein Signal mit den Tasten ▲/▼. Wenn Sie das Signal im Nebenbereich ändern
wollen, schalten Sie zuerst mit den Tasten ◄/► auf den Hauptbereich um.
Anzeige des gleichen Signals in beiden Bereichen ist nicht zulässig.
Einzelheiten zu verfügbaren Eingangssignalkombinationen siehe Tabelle. Alle
mit “X” markierten Kombinationen können nicht gewählt werden.
• Bei manchen Signalen kann die Anzeige im PbyP-Modus nicht
richtig erfolgen, auch wenn richtig im Normalmodus angezeigt werden kann.
HINWEIS
Ändern des Bildeingabesignals
Drücken Sie MY BUTTON, die PbyP
TAUSCH (68) zugewiesen ist. Die
Positionen beider Bereich wird ohne jede
Änderung der Einstellungen umgeschaltet.
PbyP TAUSCH-Funktion
Nebenbereich
Hauptbereich
COMPUTER IN1
COMPUTER IN2
LAN
USB TYPE A
USB TYPE B
HDMI 1
HDMI 2
COMPONENT
S-VIDEO
VIDEO
COMPUTER IN1
X O X X X O O O O O
COMPUTER IN2
O X X X X O O O O O
LAN
X X X X X X X X X X
USB TYPE A
X X X X X X X X X X
USB TYPE B
X X X X X X X X X X
HDMI 1
O O X X X X X O O O
HDMI 2
O O X X X X X O O O
COMPONENT
O O X X X O O X O O
S-VIDEO
O O X X X O O O X O
VIDEO
O O X X X O O O O X
Hauptbereich
Nebenbereich
Hauptbereich Nebenbereich HauptbereichNebenbereich
• Die kombinierten Eingangssignale, die mit einem “O” gekennze-
ichnet sind, können im PbyP-Modus auch dann gewählt und angezeigt werden,
wenn der Anschluss mit der Funktion QUELLENÜBERSPRUNG im Menü OPT.
auf ÜBERSPRUNG eingestellt wurde (65).
HINWEIS
Eingangssignal