AKG Acoustics DMS700 Microphone User Manual


 
Bevor Sie Ihr DSM 700 in Betrieb nehmen, kontrollieren Sie, ob Sender und Empfänger
auf dieselbe Frequenz abgestimmt sind.
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (9).
2. Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien entsprechend den Symbolen im Batteriefach in
das Batteriefach ein. Wenn Sie die Batterien falsch einlegen, wird der Sender nicht mit Strom ver-
sorgt.
3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel (9).
Die mitgelieferten λ/4-Antennen sind einfach und rasch zu montieren und eignen sich für alle An-
wendungen, wo Sichtverbindung zwischen Sender und Empfängerantenne besteht und eine Draht-
losanlage ohne viel Aufbauarbeit betriebsbereit sein muss.
Wenn an der Empfängerposition keine optimalen Empfangsbedingungen herrschen, verwenden
Sie abgesetzte Antennen.
- Verbinden Sie die abgesetzten Antennen mit den BNC-Buchsen (14) und (15) an der Rückseite
des Empfängers.
- Verwenden Sie dazu RG58-Kabel.
- Nähere Informationen über Antennen, Zubehör und Hilfe bei der Frequenzplanung finden Sie auf
unserer Website www.akg.com.
Mit dem BNC-Frontmontagekabel (AKG-Teilenr. 0110E01890) können Sie die λ/4-Antennen an
der Frontplatte (13) montieren.
Reflexionen des Sendersignals an Metallteilen, Wänden, Decken, etc. oder Abschattungen durch
menschliche Körper können das direkte Sendersignal schwächen bzw. auslöschen.
Stellen Sie den Empfänger bzw. die abgesetzten Antennen daher wie folgt auf:
Positionieren Sie den Empfänger/die Antennen immer in der Nähe des Aktionsbereiches (Bühne),
achten Sie jedoch auf einen Mindestabstand zwischen Sender und Empfänger/Antennen von
3 m bis optimal 5 m. Voraussetzung für optimalen Empfang ist Sichtverbindung zwischen Sender
und Empfänger/Antennen. Abschattungen des Sendersignals durch Personen oder Gegenstände
können die Funkverbindung unterbrechen.
Positionieren Sie den Empfänger/die Antennen in einem Abstand von mehr als 1,5 m von großen
metallenen Gegenstände, Wänden, Bühnengerüsten, Decken, u.ä.
Sie können den Empfänger entweder freistehend aufstellen oder in einem 19"-Rack montieren.
Wenn Sie einen oder mehrere Empfänger in ein 19"-Rack einbauen, montieren Sie entweder die
mitgelieferten Antennen an der Empfänger-Frontplatte oder verwenden Sie abgesetzte Antennen.
Nur so kann eine optimale Empfangsqualität gewährleistet werden.
Sie können sowohl die beiden analogen XLR-Ausgänge (17, 20) als auch die beiden analogen
6,3-mm-Klinkenausgänge jederzeit anschließen. Den Ausgangspegel können Sie im Menü AUDIO
entsprechend einstellen.
Verbinden Sie den Audioausgang mit dem gewünschten Eingang:
a) BALANCED-Buchse (XLR) - Mikrofoneingang: Ausgangspegel-Schalter in Stellung "-30 dB".
b) BALANCED-Buchse (XLR) - Line-Eingang: Ausgangspegel-Schalter in Stellung "0 dB".
c) UNBALANCED-Buchse (6,3-mm-Klinke) - unsymmetrischer Mikrofon- oder Line-Eingang an
6,3-mm-Klinkenbuchse.
4 Inbetriebnahme
36
DMS
700
Batterien
in den Sender einlegen
Antennen anschließen
Abgesetzte Antennen
Antennenkabel
für Frontmontage
Empfänger positionieren
Empfänger an ein
Mischpult/einen Verstärker
anschließen
Analogausgang
BDA_DMS 700_D030926_4China 12/09/2009 16:31 Seite 36 (Schwarz/Black Auszug)