GBIC-Betrieb 29
Sie können einen geerdeten Port erstellen, indem Sie alle Adern an einem
Ende eines nicht abgeschirmten Twisted-Pair-Kabels (UTP, Unshielded
Twisted Pair) an einen Erdungspunkt und das andere Ende an eine
RJ-45-Anschlussbuchse, die sich beispielsweise an einem Switch-Rack
oder auf einem Patchfeld befindet, anschließen. Die RJ-45-Steckverbin-
dung dient nun als geerdeter Port.
Tabelle 7 Erforderliche Kabel zum Verbinden der Switch 4200 Series mit
anderen Geräten, wenn die automatische Abstimmung deaktiviert ist
Auswählen der
richtigen
Glasfaserkabel
Wählen Sie aus folgenden Kabeloptionen:
■
An die 1000BASE-SX-Ports können nur Multimode-Glasfaserkabel
angeschlossen werden.
■
Die 1000BASE-LX- und LH70 GBIC-Ports nutzen Multimode- oder
Singlemode-Glasfaserkabel.
Weitere Informationen zu Glasfaserkabelspezifikationen finden Sie im
dem Switch beiliegenden SuperStack 3 Implementation Guide.
Wenn Sie einen 1000BASE-SX MT-RJ-Port mit einem Glasfaser-Port mit
einer anderen Steckverbindernorm (z. B. SC oder ST) verbinden möchten,
wenden Sie sich an Ihren Netzwerklieferanten, um ein passendes
Patch-Kabel zu erhalten.
GBIC-Betrieb
Im folgenden Abschnitt wird erläutert, wie Sie einen GBIC-Transceiver in
einen GBIC-Port einsetzen. Dieser Abschnitt betrifft nur den SuperStack 3
Switch 4228G.
GBIC-Transceiver können bei laufendem Betrieb eingesetzt und
ausgetauscht werden. Sie können sie in einen GBIC-Port einsetzen und
aus diesem entfernen, ohne den Switch ausschalten zu müssen.
Gekreuztes Kabel Direktes Kabel
Switch an Switch
(MDIX an MDIX)
✓
✕
Switch an Hub
(MDIX an MDIX)
✓
✕
Switch an PC (NIC)
(MDIX an MDI)
✕
✓