Yamaha PSR-410 Musical Instrument User Manual


 
79
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Begleitungssteuerung
Das PSR-410 verfügt über eine Reihe von “Begleitungsteilen” wie Einleitung, rhythmische Schlagzeug-
Einwürfe, Variationen des Grundmusters und Abschluß, die Sie individuell anwählen können, um den Verlauf der
Rhythmusbegleitung wunschgemäß zu “steuern”. Die ACCOMPANIMENT CONTROL-Tasten dienen dabei
zum Starten und Stoppen des Rhythmus sowie zum Wählen der einzelnen Teile.
Direktstart................................................................................................................................................
Wenn der Rhythmus und die Baß/Akkordbegleitung einsetzen sollen,
sobald Sie die erste Note bzw. den ersten Akkord spielen, drücken Sie die
[SYNC-START/STOP]-Taste. In diesem Fall wird die Begleitung durch einen
Tastenanschlag im linken Tastaturabschnitt ausgelöst.
HINWEIS
• Wenn die AUTO ACCOMP-Funktion ausgeschaltet ist, läuft lediglich die
Rhythmusbegleitung an, sobald Sie eine beliebige Note auf der Tastatur
spielen.
Nach Betätigen der [SYNC-START/STOP]-Taste geben die Punkte der
BEAT-Anzeige das aktuelle Tempo vor. Zum Abschalten der
Synchronstartfunktion drücken Sie die [SYNC-START/STOP]-Taste einfach
ein zweites Mal, so daß ihre Anzeige erlischt.
SYNC-START/STOP
START/STOP
STYLE
SELECT
AUTO
ACCOMP
Mit der [START/STOP]-Taste kann der gewählte Rhythmus direkt
gestartet werden.
Drücken Sie vor dem Starten des Rhythmus die [AUTO ACCOMP]-Taste,
so daß deren Anzeige leuchtet. Nach dem Drücken der [START/STOP]-Taste
spielt zunächst lediglich der Rhythmus. Baß- und Akkordbegleitung setzen ein,
sobald Sie eine Note bzw. einen Akkord im Begleitungsabschnitt anschlagen.
HINWEIS
• Während die Begleitung spielt, können Sie jederzeit einen anderen
Rhythmus wählen. Die Rhythmusnummer auf dem MULTI DISPLAY
ändert sich dabei sofort, der neue Rhythmus setzt jedoch erst am Anfang
des nächsten Taktes ein. Eine Ausnahme bildet der Rhythmuswechsel
während einer Einleitung (siehe Seite 80): In diesem Fall spielt der neue
Rhythmus erst nach Beendigung der Einleitung. Das Tempo wird auch
beim Einsetzen des neuen Rhythmus unverändert beibehalten.
Die Taktanzeige
Die drei LED-Punkte der BEAT-Anzeige über dem MULTI DISPLAY
zeigen bei spielendem Rhythmus das Tempo und den jeweiligen Taktschlag an.
Beim ersten Taktschlag blinken die drei Punkte gleichzeitig auf und dann zu
den folgenden Taktschlägen einzeln bzw. in verschiedenen Kombinationen. Die
linke Darstellung zeigt als Beispiel die Blinkfolgen für 4/4-, 3/4- und 6/8-Takt.
HINWEIS
• Jeder Rhythmus hat sein eigenes “Vorgabetempo”, das automatisch mit
aufgerufen wird, wenn Sie den Rhythmus bei gestoppter Begleitung
wählen. Wenn der Rhythmuswechsel jedoch bei spielender Begleitung
erfolgt, wird das Tempo des früheren Rhythmus beibehalten (außer bei
Wiedergabe mit One Touch Setting-Einstellungen). Sie können das
Tempo mit der auf Seite 78 beschriebenen TEMPO-Funktion
wunschgemäß einstellen.
Synchronstart
BEAT
BEAT
BEAT
1. Taktschlag
2. Taktschlag
3. Taktschlag
4. Taktschlag
4/4-Takt
3/4-Takt
1. Taktschlag
2. Taktschlag
3. Taktschlag
4. Taktschlag
5. Taktschlag
6. Taktschlag
6/8-Takt
1. Taktschlag
2. Taktschlag
3. Taktschlag