Yamaha PSR-410 Musical Instrument User Manual


 
85
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Registration Memory
Mit der REGISTRATION MEMORY-Funktion des PSR-410 können Sie vier komplette VOICE- und
AUTO ACCOMPANIMENT-Einstellungen speichern und später auf Tastendruck wieder abrufen. Die
folgenden Parameter werden im REGISTRATION MEMORY gespeichert:
VOICE
1. Die Stimmennummern der vier
Orchestrierungsparts.
2. Keyboard Percussion-Ein/Ausschaltzustand
und Schlagzeugset.
3. Lautstärke (alle vier Orchestrierungsparts
und Percussion).
4. Panorama (alle vier Orchestrierungsparts
und Percussion).
5. Oktave (alle vier Orchestrierungsparts und
Percussion).
AUTO ACCOMPANIMENT
1. Rhythmusnummer.
2. Begleitungslautstärke.
3. Spurtasteneinstellung.
4. Tempo.
5. REVOICE-Ein/Ausschaltzustand
und -einstellungen.
6. Tastatur-Splitpunkt.
7. Transponierung.
8. Baß/Akkordbegleitungs-Ein/
Ausschaltzustand.
9. Baß/Akkordbegleitungsmodus.
6. Harmoniesierung-Ein/
Ausschaltzustand und
Harmonietyp.
7. Orchestrierung und EDIT-Ein/
Ausschaltzustand.
8. Tastatur-Splitpunkt.
9. Anschlagempfindlichkeit und
Anschlagdynamik-Ein/
Ausschaltzustand.
10. Pitch-Bend-Bereich.
Abrufen gespeicherter Einstellungen...................................................................................................
Sie können die gespeicherten Bedienfeldeinstellungen später
durch einen Druck auf die betreffende REGISTRATION
MEMORY-Taste jederzeit wieder abrufen. Die Anzeige der Taste
leuchtet dabei zunächst kontinuierlich, beginnt jedoch zu blinken,
sobald Sie eine der Einstellungen ändern. Blinken einer REGIS-
TRATION MEMORY-Anzeige weist also darauf hin, daß die
aktuellen Bedienfeldeinstellungen nicht mehr mit den
ursprünglich gespeicherten übereinstimmen.
1 2 3 4
Speichern der Einstellungen .................................................................................................................
Die oben aufgeführten Bedienfeldeinstellungen können in
einer beliebigen der vier REGISTRATION MEMORY-Tasten
gespeichert werden. Betätigen Sie hierzu bei gedrückt gehaltener
[MEMORIZE]-Taste einfach die gewünschte REGISTRATION
MEMORY-Taste ([1], [2], [3] oder [4]). Kontinuierliches
Leuchten der zugehörigen Anzeige bestätigt danach, daß die
Einstellungen ordnungsgemäß gespeichert wurden.
HINWEISE
Beachten Sie bitte, daß beim Speichern von
Einstellungen in einer der REGISTRATION
MEMORY-Tasten evtl. zuvor in der Taste
gespeicherte Einstellungen verlorengehen und
durch die neuen ersetzt werden.
• Wenn Sie die Bedienfeldeinstellungen ändern, blinkt die
Anzeige des gewählten REGISTRATION MEMORY-
Speicherplatzes, um darauf hinzuweisen, daß die aktuellen
Bedienfeldeinstellungen nicht mit den gespeicherten REG-
ISTRATION MEMORY-Einstellungen übereinstimmen.
1MEMORIZE 2 3 4
REGISTRATION MEMORY
1 2 3 4
MEMORIZE