Yamaha PSR-410 Musical Instrument User Manual


 
96
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
MIDI steht für “Musical Instrument Digital Interface” und stellt einen weltweiten Standard für
Datenkommunikation zwischen elektronischen Musikinstrumenten dar. MIDI-kompatible Instrumente
können Daten austauschen und sich gegenseitig steuern. Dies ermöglicht die Zusammenstellung
komplexer Systeme aus MIDI-Instrumenten, die wesentlich mehr Vielseitigkeit und umfassendere
kreative Steuerung erlauben als einzelne Instrumente.
Obwohl das PSR-410 über einen eigenen Sequenzer verfügt (der Song-Speicher
ist eine Art von Sequenzer), können die oben beschriebenen Datenübertragungen
vorteilhaft für noch umfangreichere und komplexere MIDI-Sequenzaufnahmen mit
einem externen Sequenzer oder Musik-Computer verwendet werden. Mit einem
MIDI-Sequenzer bzw. Musik-Computer können Sie beispielsweise die vom PSR-
410 erzeugten Daten aufzeichnen. Wenn Sie danach die auf diese Weise
gespeicherten Daten wiedergeben, spielt das PSR-410 die Aufzeichnung mit allen
Details präzise ab.
HINWEIS
Niemals MlDI-Kabel von mehr als 15 m Länge verwenden, da dies zu
Rauscheinstreuungen und Datenfehlern führen kann.
MlDI-Sequenzaufnahme ..........................................................................................................................
Die meisten MIDI-Keyboards (wie natürlich auch das PSR-410) übertragen
Noten- und Dynamikdaten (Anschlagdaten) über ihren MIDI OUT-Anschluß, wenn
eine Taste angeschlagen wird. Falls der MIDI OUT-Anschluß mit dem MIDI IN-
Eingang eines zweiten Keyboards (z.B. Synthesizer) oder Tongenerators (praktisch
ein Synthesizer ohne Tastatur) verbunden wird, reproduziert das angeschlossene
Gerät die Noten mit der Dynamik, wie sie auf dem sendenden Keyboard gespielt
werden. Daher können Sie praktisch zwei Instrumente zugleich spielen und einen
wesentlich volleren Klang produzieren. Das PSR-410 überträgt außerdem
“Programmwechsel”-Daten, wenn eine seiner Stimmen gewählt wird. Je nach
Einstellung des empfangenden Instruments wird dadurch die Stimme mit der
entsprechenden Nummer im anderen aufgerufen, wenn eine Stimme im PSR-410
gewählt wird.
Da das PSR-410 auch MIDI-Daten empfangen und verarbeiten kann, können Sie ein
zweites MIDI-Keyboard an seine MlDI IN-Buchse anschließen und dann das PSR-410
durch Spielen auf dem zweiten Keyboard steuern und nach Wunsch Stimmen aufrufen.
Einfache MlDI-Steuerung ........................................................................................................................
Tongenerator
MIDI IN
MIDI OUT
PSR-410
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI-Keyboard
PSR-410
Der MIDI IN-Eingang des PSR-410 kann MIDI-Daten von einem externen
MIDI-Gerät empfangen, die dann zur Steuerung des PSR-410 verwendet werden
können. Der MIDI OUT-Ausgang dagegen überträgt die MIDI-Daten, die im PSR-
410 erzeugt werden (z. B. Noten- und Dynamikdaten, die beim Spielen auf der
Tastatur erzeugt werden).
Die MlDI-Anschlüsse des PSR-410 ........................................................................................................
OUT INMIDI
Sequenzer
MIDI IN
MIDI OUT
PSR-410
MIDI
PAGE
MEMORY
PAGE #
MIDI BULK
DUMP/
PAGE COPY
MIDI
TRANSMIT
CH
RECEIVE
CH/CL/
COM
MODE
................
0 RX OFF
1 MULTI
2 REMOTE
3 CHORD
4 ROOT