Yamaha PSR-410 Musical Instrument User Manual


 
101
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
MIDI-Übertragung
Das PSR-410 erlaubt die Zuordnung individueller der 16 MIDI-Übertragungskanäle zu den R-ORCHESTRA-
TION-Stimmen.
MIDI-Übertragungskanäle
Die R-ORCHESTRATION-Stimmen können wie folgt auf beliebigen der 16 MIDI-Kanäle übertragen
werden:
ZDie [TRANSMIT CH]-Taste drücken ......................................................................................................
Drücken Sie zur Einstellung des Übertragungskanals für die R-Stimme
die [TRANSMIT CH]-Taste. Der gegenwärtig für die Stimme eingestellte
Kanal wird dabei zur Bestätigung auf dem MULTI DISPLAY angezeigt.
HINWEIS
Nach Wählen der Übertragungskanalfunktion kann der Vorgabe-
Übertragungskanal durch gleichzeitiges Drücken der Tasten [+] und [-]
wieder abgerufen werden. Der Vorgabekanal (für R) ist 1. Die L-
Stimmen werden auf Kanal 2 übertragen.
XDen gewünschten Übertragungskanal wählen ....................................................................................
021
RESET
+
Wählen Sie nun mit den Tasten [+] und [–], den Nummerntasten oder der
[TRANSMIT CH]-Taste den gewünschten Übertragungskanal.
HINWEISE
Der gegenwärtig gewählte Übertragungskanal bleibt auch beim
Ausschalten gespeichert, solange Batterien eingelegt sind oder das
Instrument über einen Netzadapter an einer Steckdose
angeschlossen ist.
Wenn Daten des Song-Speichers auf einem externen Sequenzer
aufgezeichnet werden sollen, starten Sie die Aufnahme am
Sequenzer und drücken dann die [RESET]-Taste gefolgt von der
[PLAY/STOP]-Taste.
Wenn Daten der automatischen Baß/Akkordbegleitung auf einem
externen Sequenzer aufgezeichnet werden sollen, starten Sie die
Aufnahme am Sequenzer, wählen den gewünschten Rhythmus und
beginnen dann mit dem Spiel.
Auf der Tastatur angeschlagene Noten werden auf Kanal 1 (wählbar)
oder 2 übertragen, Daten der automatischen Baß/Akkordbegleitung
auf Kanälen 10 bis 16 und Melodiedaten des Song-Speichers auf
Kanal 3. Im Normalfall werden die Begleitungsdaten der
Rhythmusspuren 1 und 2 zusammen auf Kanal 10 übertragen. Um die
Daten auf separaten Spuren zu übertragen, halten Sie beim
Einschalten des Instruments die Taste C1 gedrückt. Die Daten von
Rhythmusspur 1 werden nun auf Kanal 9 übertragen und die von
Rhythmusspur 2 auf Kanal 10.
TRANSMIT
CH