AKG Acoustics WMS 400 Microphone User Manual


 
WMS 400
2.4 WMS 400
2.5 Empfänger SR 400
• Bedienelemente
Vorderseite
Siehe Fig. 1.
Rückseite
Siehe Fig. 2.
Audio-Ausgänge
Siehe Fig. 2.
2 Beschreibung
4
Das drahtlose Mikrofonsystem WMS 400 besteht aus dem stationären Diversity-Empfänger SR 400, dem
Handsender HT 400 mit Mikrofonkopf D 880 oder C 900 und dem Taschensender PT 400. Empfänger
und Sender arbeiten in einer Schaltbandbreite von max. 30 MHz (pro Frequenzset) im UHF-Träger-
frequenzbereich von 650 MHz bis 863 MHz. Innerhalb der Schaltbandbreite können Sie die Empfangs-
frequenz aus den vorprogrammierten Frequenzgruppen und Subkanälen Ihres Empfängers auswählen
oder direkt in 25-kHz-Schritten einstellen. Sowohl der Hand- als auch der Taschensender wird via Infrarot
auf die am Empfänger gewählten Parameter eingestellt.
Der Empfänger verfügt über zwei Betriebsarten:
Im LOCK-Modus sind alle Einstellfunktionen elektronisch gesperrt, um ein unbeabsichtigtes Verstellen
von Parametern während des Empfangsbetriebs zu verhindern. Am LC-Display erscheint das Symbol
"LOCK".
Im SETUP-Modus können Sie sämtliche Parameter des Empfängers verändern und speichern. Das
Symbol "LOCK" erlischt. Die eingestellte Frequenz wird via Infrarot an den Hand- oder Taschensender
übertragen. Weiters können Sie am Empfänger auch den Audio-Eingangspegel des Handsenders ein-
stellen, der ebenfalls via Infrarot an den Sender übertragen wird.
Sie können den Empfänger entweder freistehend aufstellen oder mit dem mitgelieferten 19"-Montageset
in ein 19"-Rack einbauen.
Die transparente Abdeckung des Displays ist durch eine Schutzfolie gegen Zerkratzen geschützt. Sie
können die Schutzfolie jederzeit abziehen.
1 POWER: Ein/Ausschalter
2 LC-Display: Der Empfänger ist mit einem LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung ausgestattet.
Das Display zeigt sämtliche Parameter des Empfängers an:
a HF-Balken zur Anzeige der Feldstärke des Empfangssignals
b Alphanumerische Anzeige des momentan eingestellten Wertes
c Preset-/Empfängername, Frequenzgruppe, Subkanal
d Audio-Balken zur Anzeige des empfangenen Audiopegels
e Einzustellender Parameter, Betriebsart
Wenn eine oder mehrere Warnfunktionen aktiviert sind (siehe Kapitel 4.3.2), leuchtet das Display rot,
wenn ein kritischer Betriebszustand eingetreten ist. Solange sich alle Parameter im erlaubten Bereich
befinden, leuchtet das Display grün.
3   : Diese drei Tasten stellen die verschiedenen Parameter des Empfängers ein.
Im LOCK-Modus:
oder kurz drücken: zwischen Frequenzanzeige, Presetanzeige und Anzeige des Empfänger-
namens umschalten.
lang drücken: Empfänger zwischen LOCK- und SETUP-Modus umschalten.
Nur im SETUP-Modus:
kurz drücken: einzustellenden Parameter aufrufen oder eingestellten Wert bestätigen
kurz drücken: Menüpunkt auswählen oder einzustellenden Wert verringern
kurz drücken: Menüpunkt auswählen oder einzustellenden Wert vergrößern
4 ID: Wenn Sie den Empfänger in einer Mehrkanalanlage betreiben, können Sie die schwarze
Plastikscheibe durch eine andersfarbige Scheibe aus dem optionalen Farbcode-Set ersetzen. Damit
können Sie die einzelnen Kanäle farblich kennzeichnen.
5 HF-LEDs: Wenn der Empfänger ein HF-Signal empfängt, leuchtet die grüne OK-LED, wenn kein HF-
Signal empfangen wird, die rote MUTE-LED.
6 Diversity-LEDs A und B: Diese beiden LEDs zeigen durch Leuchten an, welche Antenne gerade aktiv
ist.
7 Audiopegel-LEDs: Diese LEDs zeigen den empfangenen Audiopegel an.
OK (grün): -40 bis +3 dB
CLIP (rot): >3 dB (Übersteuerung)
8 Infrarot-Sendediode: Überträgt die am Empfänger eingestellte Frequenz an den Hand- oder
Taschensender sowie den am Empfänger eingestellten Audio-Eingangspegel an den Handsender.
Die Infrarot-Sendediode hat einen sehr engen Abstrahlwinkel (ca. 10°) und eine Reichweite von max.
20 cm, um zu vermeiden, dass mehr als ein Sender auf die selbe Frequenz abgestimmt wird.
9 Ausgangspegelregler: Mit diesem versenkbaren Drehregler können Sie den Pegel des symmetri-
schen Audioausgangs stufenlos um 0 bis 30 dB abschwächen.
10 DC IN: Verschraubbare Versorgungsbuchse zum Anschluss des mitgelieferten Netzgeräts.
11 ANTENNA A/B: BNC-Buchsen zum Anschluss der beiden mitgelieferten UHF-Antennen (11a) oder
optionaler abgesetzter Antennen.
12 BALANCED: Symmetrischer Audioausgang an 3-poliger XLR-Buchse: Diesen Ausgang können Sie
z.B. mit einem Mikrofoneingang eines Mischpults verbinden.
13 UNBALANCED: Asymmetrischer Audioausgang an 6,3-mm-Mono-Klinkenbuchse. Hier können Sie
z.B. einen Gitarrenverstärker anschließen.
a c
d
e
b
6393_04_BDA_Kern_wm 30.04.2004 10:03 Uhr Seite 4