![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/5/09/50901b78-a546-40d9-92d6-3e8c85dbc469/50901b78-a546-40d9-92d6-3e8c85dbc469-bgc.png)
Deutsch KMR 1550 D 12
WARTUNGSINTERVALLE
Betriebsstundenzähler
• Der Betriebsstundenzähler gibt
Ihnen den Zeitpunkt der
Wartungsintervalle an.
Wartung durch den Kunden
Hinweis:
Alle Service- und Wartungsarbeiten,
bei Wartung durch den Kunden,
müssen von einer qualifizierten
Fachkraft ausgeführt werden.
Bei Bedarf kann jederzeit ein
KÄRCHER-Fachhändler
hinzugezogen werden.
Wartung täglich
! Motorölstand prüfen.
! Kehrwalze und Seitenbesen auf
Verschleiß und eingewickelte
Bänder prüfen.
! Filter abreinigen.
! Funktion aller Bedienelemente und
Kontrolllampen prüfen.
Wartung wöchentlich
! Luftfilter prüfen.
! Hydraulikölstand prüfen.
Wartung 50 Stunden nach der
Erstinbetriebnahme
! Motoröl wechseln.
Wartung alle 50 Betriebsstunden
! Ölwechsel, Füllmenge und Typ
siehe Technische Daten.
! Sitzkontaktschalter auf Funktion
prüfen.
! Spannung, Verschleiß und
Funktion der Antriebsriemen
prüfen.
! Bowdenzüge und bewegliche Teile
auf Leichtgängigkeit prüfen.
! Dichtleisten im Kehrbereich auf
Einstellung und Verschleiß prüfen.
! Reifenluftdruck prüfen.
! Kraftstoffleitungen und
Schlauchschellen prüfen.
Wartung alle 100 Betriebsstunden
! Luftfilter säubern.
! Bei jeder 6. Säuberung Luftfilter
wechseln.
! Batteriesäurestand prüfen.
Wartung 125 Stunden nach der
Erstinbetriebnahme, dann alle
75 Betriebsstunden
! Motoröl wechseln.
! Bei jedem 2. Ölwechsel Ölfilter
wechseln.
Wartung alle 200 Betriebsstunden
oder alle 6 Monate
! Kühlerschläuche und
Schlauchschellen prüfen.
Wartung jährlich
! Luftfilter wechseln.
! Staubfilter prüfen, gegebenenfalls
wechseln.
Wartung durch den Kundendienst
Wartung nach 8 Betriebsstunden
Erstinspektion
Wartung alle 100 Betriebsstunden
Wartung alle 400 Betriebsstunden
Wartung alle 500 Betriebsstunden
Wartung alle 800 Betriebsstunden
Wartung alle 2 Jahre
Hinweis:
Um Garantieansprüche zu wahren,
müssen während der Garantielaufzeit
alle Service- und Wartungsarbeiten
vom autorisierten
KÄRCHER-Kundendienst
durchgeführt werden.
WARTUNGSARBEITEN
Hinweise zur Sicherheit
Vorbereitung
! Die Kehrmaschine auf einer
ebenen Fläche abstellen.
! Falls Motor läuft, Motor abstellen.
! Zündschlüssel abziehen.
! Feststellbremse arretieren.
Festgestellte Mängel müssen sofort
behoben oder Fahrzeug stillgelegt
werden.
Gerätehaube öffnen und schließen
Gerätehaube öffnen
! Verkleidungsteil nach oben ziehen.
! Handschraube an der Innenseite
der Gerätehaube herausdrehen.
! Gerätehaube nach vorne auf
Seilanschlag klappen.
Gerätehaube schließen
! Gerätehaube zurückklappen.
! Handschraube wieder
hereindrehen.
! Verkleidungsteil wieder einklappen.